Vom 7. bis 11. Oktober 2018 findet in Bayreuth (Bayern, Deutschland) das dritte kulturhistorische Seminar statt, das der «Digitalisierung des kulturhistorischen Erbes der Russlanddeutschen» gewidmet ist. Insgesamt wurden Bewerbungen von mehr als 100 Personen aus Russland und Deutschland eingereicht. Wir veröffentlichen die endgültige Teilnehmerliste.
Im Rahmen des Kulturhistorischen Seminars werden folgende wissenschaftliche Themenschwerpunkte besprochen:
1. Virtuelles Museum, Geschichte und Kultur
2. Selbstorganisationen der Deutschen in/aus Russland: historische Erfahrung und aktueller Zustand
3. Literatur der Russlanddeutschen
4. Interkulturelle Kommunikation
5. Ausbau und Entwicklung des einheitlichen Informationsraums der Russlanddeutschen
6. Das Erbe von Alexander von Humboldt.
Die Arbeitsgruppen werden von den führenden Experten im Bereich der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen aus Russland und Deutschland geleitet. Die Arbeitssprachen des Seminars sind Deutsch und Russisch.
Teilnehmer des Seminars sind Studenten, Doktoranden und junge Wissenschaftler aus Russland und Deutschland, die die verschiedenen Aspekte der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen erforschen. Sie werden ihre wissenschaftlichen Errungenschaften und Projekte vorstellen und werden weiter eingeladen sein, an der Umsetzung von ethnokulturellen und historischen Projekten des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur und des Instituts für ethnokulturelle Bildung - BiZ teilzunehmen.
Teilnehmerliste des Kulturhistorischen Seminars in Bayreuth vom 7.-11. Oktober 2018:
Arbeitsgruppe: Virtuelles Museum, Geschichte und Kultur:
1. Larisa Simmens (Dorf Schumanovka, deutscher Nationalrayon im Altai);
2. Anna Blinowa (Omsk);
3. Alexander Duldenko (Stawropol);
4. Alexander Gerner (Azovo, Region Omsk);
5. Natalia Donig (Passau, Deutschland);
6. Elena Kaschtanova (Engels);
7. Enns Cornelits (Leopoldshöhe, Deutschland);
8. Tatiana Kisser (St. Petersburg);
9. Marina Dietz (Omsk);
10. Ljubow Prokopjewa (Saratow);
11. Maria Conrad (Moskau);
12. Jana King (Hallstadt, Deutschland);
13. Tatiana Jurina (Solikamsk);
14. Brigitte Bomemann (München, Deutschland).
Arbeitsgruppe: Selbstorganisationen der Deutschen in/aus Russland: historische Erfahrung und aktueller Zustand:
1. Ekaterina Lyubomirova (Moskau);
2. Tatjana Ivlewa (Krasnojarsk);
3. Alexei Wlasow (Engels);
4. Dmitry Sarutskiy (Nowosibirsk);
5. Waleri Ustinow (Barnaul);
6. Nikita Geidt (Moskau)
7. Christina Eknigk (Moskau);
8. Lilija Muchamedova (Koch) (Neuwied, Deutschland);
9. Jegor Lopatschev (Dorf Lubnya, Gebiet Smolensk);
10. Bibigul Nugumanowa (Astana, Kasachstan);
11. Ivan Crott (Omsk).
Arbeitsgruppe: Literatur der Russlanddeutschen:
1. Tatjana Juschko (Barnaul);
2. Tatiana Govenko (Moskau);
3. Maxim Baturin (Rutz) (Rubtsovsk, Altai);
4. Anna Igolkina (Vladimir);
5. Lena Britta Eknigk (Moskau)
6. Valentina Sagina (Krasnojarsk);
7. Andrej Scheljakin (Nischni Tagil);
8. Alewtina Schuwajewa (Saratow);
9. Alisa Fattakhova (Kasan);
10. Anna Lenez (Rostow am Don);
11. Juma Khudaverdieva (Rostow am Don).
Arbeitsgruppe: Interkulturelle Kommunikation:
1. Oleg Alexandrow (Tomsk);
2. Elena Schlegel (Omsk);
3. Olga Osiptschuk (Omsk);
4. Ekaterina Libert (Nowosibirsk);
5. Tatjana Alabina (Kemerowo);
6. Anna Smirnova (Kemerowo);
7. Tatiana Schell (Bamberg, Deutschland).
Arbeitsgruppe: Ausbau und Entwicklung des einheitlichen Informationsraums der Russlanddeutschen:
1. Maria Wakhrusheva (Engels);
2. Tatiana Schmaltz (Vandlitz, Deutschland);
3. Dr.Alexey Krivonosow (St. Petersburg);
4. Elena Wolf (Deutscher Nationalrayon Altai);
5. Svetlana Demkina (Deutscher Nationalrayon Altai);
6. Olga Osetrowa (Oskol);
7. Marina Tarasova (Deutscher Nationalrayon Azovo, Omsk);
8. Olga Bogdanowa (Tomsk)
9. Regina Schmidt (Deutschland).
Arbeitsgruppe: das Erbe von Alexander von Humboldt:
1. Dr. Ingo Schwartz (Deutschland);
2. Florian Schnee (Deutschland);
3. Christina Küntzel (Deutschland);
4. Svetlana Gaus (Omsk);
5. Victor Sadkow (Moskau);
6. Olga Krjutschkowa (Balaschicha, Moskauer Gebiet);
7. Tatiana Nikitina (St. Petersburg);
8. Ljudmila Schamrikowa (Serow, Swerdlowsk);
9. Daria Schmidt (Muggensturm, Deutschland);
10. Elena Derevyanchenko;
11. Nadezhda Tschitscherina;
12. Elisaweta Graf (Deutscher Nationalrayon Azovo, Omsk);
13. Christina Holland (Deutscher Nationalrayon Azovo, Omsk);
14. Alexander Fedorchenko (Moskau);
15. Prof. Dr. Rachmetkazhi Bersimbajev (Astana, Kasachstan);
16. Prof. Dr. Pamira Kadyrbekova (Bischkek, Kirgisistan).
19.08.2024
„Russlands herausragende Deutsche – 2024“: Namen der Gewinner bekannt!Der gesamtrussische Wettbewerb „Russlands herausragende Deutsche“ hat zum Ziel, Russlanddeutsche zu identifizieren und zu fördern, die in ihren beruflichen Tätigkeiten anerkannte Erfolge erzielt haben. Dieser Wettbewerb findet bereits zum 14. Mal statt. Wir geben die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger bekannt!
Mehr...01.07.2024
Unterstützen Sie die Nominierten des Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche – 2024“!Die offene Online-Abstimmung des gesamtrussischen Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche – 2024“ hat begonnen und wird bis einschließlich 18. August dauern. Nehmen Sie daran teil und unterstützen Sie eine bzw. einen Ihrer Lieblingskandidaten – Ihre Stimme kann entscheidend sein!
Mehr...20.05.2024
Wettbewerb „Freunde der deutschen Sprache“ startet: Wir warten auf Ihre Anmeldungen!Der Gesamtrussische Wettbewerb „Freunde der deutschen Sprache“ zielt darauf ab, das Erlernen der deutschen Sprache zu popularisieren und die ethnokulturellen Traditionen der Russlanddeutschen zu bewahren. An dem Wettbewerb können Menschen jeden Alters und jeden Sprachniveaus teilnehmen. Der Organisator des Wettbewerbs ist der Internationale Verband der deutschen Kultur.
Mehr...23.04.2024
„Meine Identität ist mein Erfolg“: Diskussionsklub der Russlanddeutschen – wie war esVom 17. bis 21. April hat in der Stadt Barnaul, Region Altai, der Diskussionsklub der Russlanddeutschen „Avantgarde“ stattgefunden. Das Thema des Projekts war ethnische Identität als eines der Instrumente für die persönliche und berufliche Entwicklung. Workshops, Ausfluge, Erfahrungsaustausch – in diesem Artikel stellen wir alle Highlights des Diskussionsklubs dar.
Mehr...17.04.2024
In Barnaul startet Diskussionsklub der Russlanddeutschen „Avantgarde“Am 17. April hat in der Stadt Barnaul, Region Altai, die feierliche Eröffnung des Diskussionsklubs der Russlanddeutschen „Avantgarde“ stattgefunden.
Mehr...02.04.2024
Wir haben mit Mitgliedern der Jury des Edwin-Fritzler-Festival-Wettbewerbs der Künste gesprochenVom 21. bis 24. März war die Stadt Engels im Gebiet Saratow Gastgeber des V. Offenen Interregionalen Edwin-Fritzler-Festival-Wettbewerbs der Künste. Für diejenigen, die etwas Neues ausprobieren oder ihre Stärken weiterentwickeln möchten: Wir haben mit drei Mitgliedern der Jury über ihre Eindrücke gesprochen und sie um Ratschläge für junge sowie erfahrene Künstler gebeten.
Mehr...07.03.2024
„Tolles Diktat – 2024“: ErgebnisseDie Offene gesamtrussische Aktion „Tolles Diktat“, die traditionell mit dem Internationalen Tag der Muttersprache der UNESCO zusammenfällt und von der AGV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“ und dem Regionalen Deutsch-Russischen Haus Tomsk organisiert wird, ist vorbei. Dieses Jahr fand die Veranstaltung bereits zum 12. Mal statt. In der Zwischenzeit will das Portal RusDeutsch erzählen, wie das Diktat in deutscher Sprache in den russischen Regionen sowie an einem neuen Standort – im Haus der Völker Russlands in Moskau – geschrieben wurde.
Mehr...20.02.2024
„Tolles Diktat – 2024“ startete in MoskauAm 19. Februar startete im Deutsch-Russischen Haus in Moskau die Offene gesamtrussische Aktion „Tolles Diktat“. Die Aktion „Tolles Diktat“ findet bereits zum 12. Mal auf Initiative öffentlicher Organisationen der Russlanddeutschen statt und fällt traditionell zeitlich mit dem Internationalen Tag der Muttersprache der UNESCO zusammen, der am 21. Februar gefeiert wird. Dieses Jahr wird die Aktion vom 19. bis 25. Februar durchgeführt.
Mehr...07.01.2024
Lernen Sie Handwerk der Russlanddeutschen auf Seiten unseres Kalenders kennen!In der Elektronischen Bibliothek des Informationsportals RusDeutsch ist der Kalender der Russlanddeutschen für 2024 verfügbar – eine traditionelle Ausgabe des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur. Der Kalender stellt die dekorative und angewandte Kunst der Russlanddeutschen vor.
Mehr...24.12.2023
IVDK-Vorsitzende Jelisaweta Graf wünscht Ihnen frohe Weihnachten!Die Vorsitzende des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur, Jelisaweta Graf, wünscht den Familien der Russlanddeutschen, unseren Freunden, Kollegen und Partnern ein frohes Weihnachtsfest.
Mehr...