09 Октября 2017

Fremde Muttersprache - Russlanddeutsche erörtern Probleme ihrer Ausbildung

Sputnik.de berichtet über die V. internationale wissenschaftliche Sprachkonferenz in Moskau, die vom 1.-4. Oktober stattfand.



Für viele Russlanddeutsche ist Deutsch eine fremde Muttersprache, wie Olga Martens, Vize-Vorsitzende des Internationalen Verbandes der Deutschen Kultur (IVDK), während der 5. Sprachkonferenz „Deutsche in Russland. Lebenslanges Sprachenlernen. Motivation. Potenzial. Modelle“ sagte. Sie bedauerte, dass es als Schulfach kein Favorit in Russland ist.

Man habe es heute mit einer Generation von Kindern und Jugendlichen zu tun, die ganz andere Anreize habe, „wenn sie eine Sprache zum Erlernen wählen. Es darf kein Argument mehr für uns sein, wenn man sagt, du bist ein Müller und deswegen musst du Deutsch sprechen. Das verstehen die jungen Leute gar nicht mehr.“

Außerdem sei die deutsche Sprache in den Familien der Russlanddeutschen nicht mehr als Familiensprache präsent, so Martens weiter, „weil viele Familien die Familientradition durch die tragischen Verluste im 20. Jahrhundert verloren haben. Die Verbannung der Deutschen unter Stalin in die Arbeitslager hat ihre Sprache und die Identität für lange Jahre gelähmt. Deswegen ist die Motivation etwas ganz Besonderes heutzutage in unserer Arbeit.“

Spracholympiaden seien nur für die schon motivierten Sprachkenner da. Sie schlug lockerere Aktivitäten vor, die die Aufmerksamkeit und das Interesse an der deutschen Sprache wecken. Gute Deutschkenntnisse waren z.B. ein Preis und Bonus für eine kostenlose Beteiligung am Großen Katharinenball in Moskau. Olga Martens will auch solche Angebote für die Werbung für die deutsche Sprache nutzen, wie die Fußball-WM in Russland 2018 oder das jährlich stattfindende „Total tolles Diktat“, das die Deutschlehrer von ihren Kollegen, die Russisch unterrichten, übernommen haben und das russlandweit, im Fernsehen und online verläuft. Von 28.740 Teilnehmern gab es im vorigen Jahr 437 Arbeiten ohne Fehler!

Einen großen Wert legt Olga Martens auf frühes Deutschlernen, wie sie es nennt: „Das sind normale russische Kindergärten, wo die Leiter hochintelligente Personen sind, die die deutsche Sprache eingeführt haben. Und wir als Organisation der Russlanddeutschen unterstützen diese Tätigkeit mit Fortbildungen, Ausstattungen und Qualifizierungen.“

Die IVDK-Vorstandsvize ist darauf stolz, dass es in Russland fünf nationale deutsche Minderheitenschulen in Sibirien, im Gebiet Omsk und in der Altai-Region sowie eine Pädagogische Akademie in Omsk gibt. Es blieben aber noch viele Fragen, die geklärt werden müssten. „Wie soll man Deutsch in Russland unterrichten? Wie gewinnt man die Eltern und dann die Kinder für die deutsche Sprache? Welche Programme braucht man für Deutsch als Muttersprache in Russland? Wie kann man die Schulleiter in den Regionen überzeugen, Deutsch als Fremdsprache nicht aus dem Schulprogramm zu streichen? Woher bekommt man den Nachwuchs, wenn die meisten Universitäten die Ausbildung von Deutschlehrern reduzieren?“

Trotzdem zeigte sich der Leiter des Kulturreferats der deutschen Botschaft in Moskau, Jan Kantorczyk, zufrieden, dass die deutsche Sprache in Russland nach Englisch die am häufigsten gelernte Fremdsprache ist. „Zugleich sind wir uns bewusst, dass der Altersdurchschnitt der Deutschlehrer steigt, und die Konkurrenz mit anderen Sprachen wächst.“

Auf der Konferenz stellte man fest, dass die Deutschen in Russland ein Teil des gesamtrussischen Kulturraums sind und aufgrund ihres Fleißes, ihrer Gewissenhaftigkeit und ihres gesunden Konservatismus zur Vielfalt des Landes beitragen. Sie tragen heute zu den freundlichen Beziehungen Russlands mit Ländern enorm bei, in denen man Deutsch spricht.

Prof. Martin Huber, Vizepräsident der Universität Bayreuth, zitierte ein Gedicht der russlanddeutschen Lyrikerin Nelly Wacker: „Als seltnen Reichtum hat das Leben zwei Muttersprachen mir gegeben. Bei Mutter ich die eine fand, die andre spricht mein Vaterland.“ Sein Fazit: „Dieses Gedicht beschreibt genau das, was die Russlanddeutschen empfinden.“ Er berichtete über eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Universität in Omsk und sprach sich dafür aus, dass auch die deutschen Studenten in dieser sibirischen Stadt studieren bzw. ihr Praktikum absolvieren könnten.

Quelle: www.sputnik.de

НОВОСТИ
Archiv